Deszö Tandori
StafetteMehr als 50 Bücher hat der ungarische Autor Deszö Tandori bisher veröffentlicht. Darunter finden sich Gedichte, Erzählungen, Zen-Texte, Romane, Hör- und Schauspiele. Außerdem zählt Deszö Tandori zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Englischen und Deutschen ins Ungarische: Keats, Blake, Beckett, Heine, Hölderin, Kafka, Musil, Trakl, Handke und Bernhard (ua). „Stafette“ ist die erste Sammlung von Texten in deutscher Sprache aus einem einzigartigen poetischen Oeuvre, das sich seit zwei Jahrzehnten als eine unaufhörliche und unvollendete Metamorphose von Kunst und Wirklichkeit durch das Medium der Dichter fort- und weiterschreibt.
Mo 17. Juni 1996, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178