Dichtes Schreiben

Wodurch entsteht die Intensität eines Textes? Welche sprachlichen Möglichkeiten haben wir zur Wiedergabe eines konzentrierten Moments, einer präzisen Beobachtung, einer einzelnen Empfindung? Und wie vermittelt sich im Detail ein größeres Ganzes?
Die Schreibwerkstatt legt einen Akzent auf die „kleinen“ Formen, auf literarische Verfahren der Verknappung und Verdichtung, der Andeutung und der Auslassung. Und auf die Erfahrung, dass auch und gerade durch sprachliche Reduktion große erzählerische Bögen geschaffen werden können und sich die Fülle von „Welt“ eröffnen lässt.
Wir erproben spielerische Zugänge zum Schreiben, beziehen Impulse aus anderen Medien wie Musik und Bildender Kunst, setzen uns mit den Schreibweisen zeitgenössischer AutorInnen auseinander, experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten des Ausdrucks, arbeiten am jeweils eigenen Ton. Und daran, mit wenigen Worten viel zu sagen.
Leiterin: Petra Nagenkögel, geb. 1968 in Linz, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Salzburg, wo sie als Autorin und seit 1996 als Leiterin des Literaturvereins prolit lebt. Zuletzt erschien „da die bäume, die sprache, ein schlaf. Anagramme. Mit Bildern von Karl Hackl (Otto Müller Verlag, 2012)
Termin: Freitag, 3. Februar, 16 bis 19 Uhr, Samstag, 4. Februar, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 5. Februar, 10 bis 13 Uhr
Anmeldung nur mehr auf Warteliste!
Fr 03. Februar 2017, 16:00 Uhr bis So 05. Februar 2017, 13:00 Uhr | |
Literaturhaus | |
€ 95,- Anmeldung erforderlich |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185