Die Bereisten. Literatur und Tourismus in Österreich

Österreich ist eines der tourismusintensivsten Länder der Welt. Berichte von Steigerungen in den Nächtigungszahlen oder in der Wertschöpfung der Fremdenverkehrsbranche gehören seit der Nachkriegszeit zu fixen Größen nationaler Identität. Ski fahren, die Seen und Kultur sind die primären Anziehungspunkte Österreichs, die sich mit weltweiter Konkurrenz messen müssen. Literatur ist dabei ein bescheidener, aber gewichtiger Faktor. Wolfgang Straub gibt einen Überblick über direkte
Zusammenhänge zwischen Literatur und Tourismus wie etwa den neuen Trend der „Bibliotels“, literarischer Sehenswürdigkeiten wie die „Waldheimat“ oder die Strudlhofstiege oder das Phänomen der Salzburger Festspiele – eine literarische Erfindung, bei der von Anfang an die Umwegrentabilität via Tourismus mitbedacht war.
An diesem Vormittag steht die Literatur über den österreichischen Umgang mit dem Phänomen Tourismus, über die Befindlichkeit der „Bereisten“ im Mittelpunkt. Dabei bestehen zwischen Peter Rosegger und Elfriede Jelinek, Karl Heinrich Waggerl und Christoph Ransmayr die unterschiedlichsten Ausformungen – kaum eine Autorin, ein Autor aus der Alpenrepublik hat sich nicht mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck, so lange der Vorrat reicht – konzentriert sich Wolfgang Straub, Literaturwissenschafter und Verfasser zahlreicher Publikationen zum Thema (u.a. „Literarischer Führer Österreich”) auf die spannendsten und unterhaltsamsten Beiträge aus dem „Land der Kellner und Schilehrer“.
Do 09. Juni 2011, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188