Die Fließgeschwindigkeit der Wörter
In diesem Workshop haben die TeilnehmerInnnen die Möglichkeit mittels einfacher Impulsübungen in ihren persönlichen Schreibfluss zu finden und die subjektive Balance zwischen bewusstem Steuern und Schöpfen aus dem Unbewussten zu erproben. das Erzählen kurzer Geschichten und das Gestalten lebendiger, kraftvoller Szenen und Schilderungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Schreibimpulse kommen aus Musik, bildender Kunst, Literatur und anderen Bereichen.
Mitzubringen: Schreibzeug, Schere, Uhu (für Textcollagen), Freude am Experimentieren!
Leiterin: Gudrun Seidenauer, geb.1965, Autorin und Lehrerin für Deutsch/Literatur/Kreatives Schreiben am Musischen Gymnasium Salzburg, zuletzt erschien „Hausroman“ (Residenz Verlag 2012).
www.seidenauer.net
Termin: Samstag, 30. Jänner, 10 bis 18 Uhr , Sonntag, 31. Jänner, 9 bis 15 Uhr
Kosten: 90,– Euro
Anmeldung unbedingt erforderlich an: Literaturforum Leselampe, Strubergasse 23, Telefon 42 27 81, E-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Sa. 30. Januar 2016, 10:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Kursgebühr: 90,– Euro Ausgebucht |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196