„Die gestundete Zeit“ der Ingeborg Bachmann

Vor 50 Jahren, im Herbst 1973, starb Ingeborg Bachmann in Rom mit nur 47 Jahren. In der Zeit ihres Schaffens schrieb sie bleibende Werke der Weltliteratur in vielen verschiedenen Genres: u. a. Gedichte, Hörspiele, Libretti, Erzählungen und einen Roman. Bachmanns Werk und ihre Korrespondenz wird seit einigen Jahren am Literaturarchiv Salzburg in der Salzburger Bachmann Edition kommentiert herausgegeben.
Im Literaturfrühstück – wie immer bei Kipferl und Kaffee – erzählt Irene Fußl (Literaturarchiv Salzburg) aus dem ungewöhnlichen Leben Ingeborg Bachmanns, die in einer Zeit als freie Schriftstellerin zu leben versuchte, als dies für Frauen noch praktisch unmöglich war. Der Durchbruch gelang ihr als junge Autorin 1953/54 mit Gedichten, die in ihrem ersten Lyrikband „Die gestundete Zeit“ versammelt sind, und die in ihrem Thematisieren von Aufbruch und Abschied, Schuld und Gedächtnis repräsentativ sind für das Schreiben nach 1945.
Do 01. Juni 2023, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 7,– € | Ermäßigt: 5,– € | Mitglied: 5,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Mitveranstalter: Literaturarchiv Salzburg |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189