Die gläserne Stirn der Gegenwart
Veranstaltungsort: Bibliothek des Literaturhauses
2. Termin: 25. 11., 10 Uhr
Texte schreiben, fremden Tönen folgen, das Eigene mit anderen Augen betrachtet wissen und selber betrachten, Zwischentöne hören, verschieben, die eigene Stimme befragen, finden, streichen, kombinieren, fabulieren … Sich hinauswagen mit eigenen lyrischen Texten und in geschütztem Rahmen Feedbacks bekommen und geben … Wirkungen erproben, für sich selbst und im Austausch mit anderen Kriterien finden für das sogenannte „Gelungene“ … Dafür soll im Lyrik-Schreib-Workshop für Frauen Zeit sein. Voraussetzung: Anmeldung unbedingt erforderlich und bis zwei Wochen vor Kursbeginn drei bis fünf lyrische Texte an das Salzburger Literaturforum Leselampe senden!
Gudrun Seidenauer, geboren 1965 in Salzburg, lebt in Adnet, arbeitet als Erwachsenenbildnerin (u.a. Leiterin von Schreib- und Literaturwerkstätten) und Schriftstellerin. Diverse Preise und Veröffentlichungen, derzeit Arbeit an einem Romanprojekt. Buchpublikationen: „Apfel und Aug“, Anagrammgedichte (1996), „Wüstenlieder“, Gedichte (1999).
Anmeldung: Literaturforum Leselampe, Strubergasse 23, Telefon: 422 781–17, FAX –27, e-mail: leselampe@ literaturhaus-salzburg.at
Kosten: S 700
Dauer: Samstag, 24. November, 10 – 19 Uhr Sonntag, 25. November, 10 – 16 Uhr
Sa. 24. November 2001, 10:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196