Die Kocherchronik – Bäuerliches Leben zur Colloredo-Zeit

Die Kocherchronik ist eine wertvolle Quelle der Salzburger Geschichte. Andre Kocher, von 1781 bis 1812 Reiterbauer am Lasaberg bei Tamsweg, beschreibt darin barocke Umzüge und Prozessionen, Frömmigkeitsformen und das öffentliche Leben in seiner Heimat. Im Zentrum des Geschehens steht das Tamsweger Kapuzinerkloster, das unter Erzbischof Colloredo aufgehoben wird. Als Anhänger der Kapuziner ist Andre Kocher entsetzt darüber, „wie es iezt bei unserer Lebens zeit in der welt zu gehet.“ Die Kocherchronik ist eine im Ostalpenraum wohl einzigartige Handschrift. Diese 300-seitige, zwischen 1791 und 1802 anonym verfasste Apologie der Kapuziner weist zahlreiche herrschaftskritische Passagen auf. Sie ist aber nicht nur Ausdruck bäuerlichen Selbstbewusstseins, welches sich vor allem im Tradieren von Werthaltungen und Gebräuchen äußert, sondern verdeutlicht auch die Wertschätzung, die ein einfacher Bergbauer im 18. Jahrhundert der Bildung entgegenbrachte. Verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen bietet sich die Kocherchronik als Quelle an: Sie ist für historische, religionswissenschaftliche, volkskundliche und sprachwissenschaftliche Fragestellungen gleichermaßen offen. Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck, so lange der Vorrat reicht – werden der Historiker Gerald Hirtner, Archivar in St. Peter, und der Sprachwissenschafter Peter Mauser, Fachbereich Germanistik, Einblicke in diese Kostbarkeit bieten, die im Peter Klammer Verlag erschienen ist. (www.klammerverlag.at)
Do 04. November 2010, 10:30 Uhr | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189