Die Nähe des Konkurrenten.
Thomas Bernhard und Peter Handke in Salzburg„Ich glaube, das ist ein Problem, das Autoren grundsätzlich haben. Wenn ein anderer etwas schreibt, irritiert sie das.“ Was der Wiener Germanist Wendelin Schmidt-Dengler als grundsätzliche Beobachtung zum ‚Literarischen Leben‘ formuliert hat, traf auf die beiden wohl prominentesten österreichischen Autoren nach 1945, Thomas Bernhard und Peter Handke, in besonderem Maße zu. Das „Problem“, das Schmidt-Dengler beschreibt, erweist sich dabei vor allem als ein Problem der Nähe: Suhrkamp und Residenz Verlag, Claus Peymann als Regisseur, die Salzburger Festspiele oder der jeweils schon früh verliehene Georg-Büchner-Preis – die Liste der Berührungspunkte zwischen Bernhard und dem elf Jahre jüngeren Handke ließe sich noch erweitern. Fast zwangsläufig setzte im Feuilleton bald das Vergleichen der beiden Autoren ein, das dem einen oder dem anderen den Vorrang einräumte. Zudem lebten sie nach Handkes Rückkehr aus Frankreich seit Ende der 1970er Jahre in geographischer Nähe: in und um Salzburg. Texte dieser Zeit, wie Handkes Notatband Am Felsfenster morgens, in dem er Bernhards Literatur als „form- und sittenverderbend“ verdammt, zeigen das Bild einer sich zuspitzenden Konkurrenzsituation, in der rhetorisch mit harten Bandagen gekämpft wurde.
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird der Salzburger Literaturwissenschaftler Harald Gschwandtner die Entwicklung von der anfänglichen Wertschätzung zur späteren offenen (und damit öffentlichen) Konfrontation anhand von Beispielen nachzeichnen.
Do 12. Mai 2016, 10:30 Uhr | |
Salzburg Museum, Mozartplatz 1 | |
7,– Euro (ermäßigter Museumseintritt – für Mitglieder des Museumsvereins frei) |
Erste Lektüren
„Was man früh gelesen hat, löst sich oft seltsam auf. Es bleibt nicht im Buch, hat auch keinen davor, der es erst geschrieben hat. Man ist als Kind mit Haut und Haaren hier durchgewandert, ohne Sinn für Worte; man nahm sie gar nicht wahr. Hat so gelesen, wie man jetzt einen spannenden Film sieht, war an ein altes Bildersehen angeschlossen. Da man noch kein Ich war oder nur zuweilen, brauchte man auch keinen Helden, das kam erst später.“ Ernst Bloch, Das Wirtshaus im Spessart
In SALZ Erste Lektüren rufen sich Autor:innen in Erinnerung, was es bedeutet, die Welt der Bücher zu entdecken, ein Buch das erste Mal aufzuschlagen. Sei es ein ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 196