Die Sprache hält es mit dem Mann (Kraus) Frauen und Sprache
„Die Frauenrechtler mögen verzweifeln, aber es läßt sich nun einmal nicht ändern: die Sprache hält es mit dem Mann. Sie ist noch immer nicht emanzipiert. ’Jeder‘ kann sich tatsächlich auch auf Frauen beziehen; aber das eben sollte sie in Harnisch bringen, daß die Sprache zur Bezeichnung einer Allgemeinheit das Maskulinum gewählt hat.“ Hätten Sie auf Karl Kraus als Autor dieser Zeilen getippt? Gehören Sie zu denen, die sich “in Harnisch bringen lassen“ ? In der Vorausschau auf den Internationalen Frauentag am 8. März läßt sich feststellen: Die (neue) Armut ist weiblich! Es gibt zunehmend weniger Platz für Frauen am Arbeitsmarkt. Auch in der Sprache zeigt sich dieses Phänomen: Kein Platz für “innen“ und co. Die Unsichtbarkeit der Frauen in der Sprache durch die Unterordnung unter die männliche Sprachform ist als historischer Prozeß zu betrachten, in dem sich der Ort und die Stellung der Frauen manifestiert. Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird die Literaturwissenschaftlerin Alexandra Enzenhofer, die an einer Studie zum Thema mitgearbeitet hat, einige Thesen zur Diskussion stellen, die zeigen, daß es nicht völlig belanglos ist, ob wir uns einer geschlechtergerechten Sprache bedienen oder nicht.
Do 04. März 1999, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185