Doron Rabinovici
Die AußerirdischenDoron Rabinovici ist der zehnte Dozent der Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung, die an der Universität Salzburg eingerichtet wurde. In seinen Vorlesungen „I wie Rabinovici. Zu Sprachen finden“ vom 14. bis 18. Mai 2018 wird Rabinovici u.a. über Identitätsfragen in seinem Schreiben und über Aspekte des Widerständigen in der Literatur sprechen.
Im Rahmen der Vorlesung stellt er am 16. Mai, Europasaal, Edmundsburg, seinen jüngsten Roman „Die Außerirdischen“ vor, in dem Rabinovici eine Dystopie entwirft, die anknüpft an reale Abgründe unserer Gegenwart. Die packend und spannend erzählte Polit- und Mediensatire zeigt aber auch, dass Widerstand möglich ist. Moderation: Katja Gasser, ORF.
Doron Rabinovici, geboren 1961 in Tel Aviv, übersiedelte mit seinen Eltern 1964 nach Wien, wo er aufwuchs und als Schriftsteller und Historiker lebt. Sein Werk umfasst Kurzgeschichten, Romane, Essays und wissenschaftliche Beiträge. In Österreich hat er immer wieder prominent Position gegen Rassismus und Antisemitismus bezogen. Für sein Werk wurde er zuletzt mit dem Anton-Wildgans-Preis (2010) und dem Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln (2015) ausgezeichnet.
Termine:
Vorlesungen: Montag, 14. Mai, Dienstag, 15. Mai, Donnerstag, 17. Mai, jeweils 17-19 Uhr, UNIPARK Nonntal
Konversatorien: Mittwoch, 16. Mai, 13-15 Uhr, Freitag, 18. Mai, 10-14 Uhr, UNIPARK Nonntal
Lesung und Gespräch: Mittwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr, Edmundsburg
Hier finden Sie das gesamte Programm zum Download
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei
Mi 16. Mai 2018, 19:30 Uhr | |
Edmundsburg, Mönchsberg 2 (Lesung); Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1 (Vorlesung und Konversatorien) | |
Eintritt frei | |
Moderation: Katja Gasser | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg, Stefan Zweig Zentrum |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188