Doron Rabinovici
Die Einstellung
„Ohne sein Bild keine Geschichte, nicht ein Satz, nicht ein einziges Wort.“ August Becker ist der Star unter den Pressefotografen. Für einen neuen Auftrag soll er den Spitzenkandidaten einer populistischen Partei porträtieren: Im aktuellen Wahlkampf um die Kanzlerschaft hetzt der Politiker Ulli Popp gegen Migranten, gegen Frauen, gegen unabhängige Medien. Das richtige Bild von August Becker soll nun den Mann hinter der Fassade des rechtschaffenen, fürsorglichen Politikers zeigen. Ihm gelingt ein Schnappschuss, von dem er überzeugt ist, dass er den Ausgang der Wahl entscheidend beeinflussen wird – bis sich von einem Tag auf den anderen alle Gewissheiten ins Gegenteil verkehren.
Doron Rabinovici nimmt mit Witz und Ironie in seinem neuen Roman „Die Einstellung“ (Suhrkamp Verlag, 2022) die immer stärker polarisierte Gegenwart, eine zunehmend gespaltene Gesellschaft in den Blick; es geht um die Relativierung von Fakten, die Anziehungskraft des Autoritären, die Macht der Medien und der Bilder.
Doron Rabinovici, geb. 1961 in Tel Aviv, in Wien aufgewachsen, Schriftsteller und Historiker. Er veröffentlicht Kurzgeschichten, Romane, wissenschaftliche Beiträge, u.a. „Die Außerirdischen“ und als Mitherausgeber „Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte“ (beide Suhrkamp Verlag, 2019).
Fr 29. April 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185