Doron Rabinovici
Andernorts„Geheimnisse waren nun einmal der Kern aller Familien. Ohne Märchen keine Erziehung. Ohne Dunkel kein Elternzimmer. Ohne Heimlichkeit kein Heim.“ Zwei Männer, Ethan Rosen und Rudi Klausinger, stehen im Zentrum des Romans. Beide sind Kulturwissenschafter, Konkurrenten und grundverschieden, doch im Verlauf des spannenden Romans verknüpfen sich ihre beiden Lebensgeschichten auf unvorhersehbare Weise. Herkunft, Identität, Zugehörigkeit – Doron Rabinovici wirbelt sie in seinem Roman „Andernorts“ durcheinander, wenn er die Verhältnisse in einer jüdischen Familie beschreibt, ihre alten Geheimnisse aufdeckt und neue Heimlichkeiten beobachtet. Am Ende dieser packend erzählten Geschichte sind alle Gewissheiten beseitigt. Nur eines scheint sicher: Heimat ist jener Ort, wo einem am fremdesten zumute ist. „Dieses wunderbare Buch ist spannend wie ein Krimi, urkomisch wie die besten Woody-Allen-Filme und von einer berührenden Traurigkeit.“ (Sabine Berking, FAZ)
Doron Rabinovici, geboren 1961 in Tel Aviv, lebt seit 1964 in Wien. Er arbeitet als Schriftsteller, Essayist und Historiker und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. Clemens-Brentano-Preis, Jean-Améry-Preis. Im Suhrkamp Verlag erschienen zuletzt die Romane „Ohnehin“ (2004) und „Andernorts“ (2010), der für die Short-List des Deutschen Buchpreises 2010 nominiert wurde.
Di 30. November 2010, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Zentrum für jüdische Kulturgeschichte |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189