Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik‚My skills never end‘ steht auf dem T-Shirt eines Arbeiters, der gerade seinen Lohn ausbezahlt bekommt. Am Strand einer karibischen Insel steht der erste Lottomillionär der Schweiz und blickt aufs Meer hinaus. Nachts drängen sich Ziegen am Bett der Autorin. Dazwischen Texte, Filme, Beobachtungen – eine Art Journal oder Protokoll, in dem die Gegenwart einer Schreibenden zu einer Kette von Bildern gerinnt, aus Beobachtungen, Befragungen und Ermittlungen schälen sich unvermutete Zusammenhänge heraus. Dorothee Elmiger folgt den Spuren des Geldes und des Verlangens durch die Jahrhunderte und die Weltgegenden. Sie entwirft Biographien von Mystikerinnen, Unersättlichen, Spielern, Orgiastinnen und Kolonialisten, protokolliert Träume und Fälle von Ekstase und Wahnsinn. Das Buch „Aus der Zuckerfabrik“ öffnet den Blick für die Komplexität dieser Welt mit „Präzision und der leuchtenden Schönheit seiner Sprache“ (Anne-Sophie Scholl, Die Zeit).
Dorothee Elmiger, geb. 1985, lebt und arbeitet in Zürich. 2010 erschien ihr Debütroman „Einladung an die Waghalsigen“, für den sie mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet wurde. 2014 folgte der Roman „Schlafgänger“ (beide DuMont Buchverlag). Dorothee Elmiger wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Aspekte-Literaturpreis, einem Werkjahr der Stadt Zürich und dem Erich Fried-Preis. Ihr aktuelles Buch „Aus der Zuckerfabrik“ (Hanser, 2020) stand auf der Shortlist für den Schweizer und für den Deutschen Buchpreis.
Di 01. Juni 2021, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187