Dzevad Karahasan präsentiert: Sinan Gudzevic und Pedrag Lucic
Gäste von Dzevad Karahasan, der zwei Abende im Rahmen des Jubiläumsprogramms der Leselampe gestaltet, sind die beiden heute in Kroatien lebenden Dichter Sinan Gudzevic und Predrag Lucic. So groß und offensichtlich die Unterschiede zwischen den beiden Dichtern sein mögen, Ähnlichkeiten sind nicht zu übersehen: Sowohl Gudzevic als auch Lucic legen eine wahre formale Virtuosität an den Tag, indem sie klassische Formen, etwa Sonette oder Epigramme, benützen. Einer wie der andere betrachtet literarische Formen als „Speicher des kulturellen Gedächtnisses“ und nutzt in der Form vorhandene Erinnerung als eine Art Urtext oder Grundlage für den Aufbau eigener Texte. Beide öffnen die klassische Form unserer Zeit und politischer Aktivität gegenüber, ohne sie dabei zu zerstören, und beide schreiben sich in verschiedene literarische Traditionen ein.
Sinan Gudzevic, geboren 1953 in Grab bei Novi Pazar, Serbien. Lebt als Lyriker, Philologe, Übersetzer in Zagreb und hat zahlreiche Lyrikbände und Übersetzungen veröffentlicht. In deutscher Sprache ist der Band „Römische Epigramme“ (Ü: Petra Kordemann, Waldgut Verlag 2007) erschienen.
Predrag Lucic, geboren 1964 in Split, wo er auch lebt. Studium der Theaterregie in Belgrad, zahlreiche Inszenierungen, gründet 1990 mit anderen „Feral Tribune“, die satirische Beilage der Tageszeitung „Slobodna Dalmacia“ und seit 1993 Wochenzeitung. Veröffentlichung von Gedichten, Erzählungen und Dramen in verschiedenen Zeitschriften und Büchern.
Di 25. November 2008, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189