Dževad Karahasan
Scharijars Ring
Schon der Romantitel „Scharijars Ring“ verweist auf die orientalische Fabulierkunst – Scharijar war der Gatte von Scheherazade, der Erzählerin von „Tausendundeiner Nacht“. Zwischen Epochen und Kulturen wechselnd, erzählt Karahasan den „Roman einer Liebe“ – so der Untertitel. Ilma Rakusa schreibt über dieses hochpoetische Kunstwerk: „Das Einzigartige daran: die Verbindung von Orient und Okzident, von Historie und Gegenwart, von Archaik und Zeitkritik, von Spannung und Langsamkeit. Eine unerhörte Mischung, die den Gedanken nahelegt, daß der europäische Roman nicht durch das Kopieren amerikanischer Entertainment-Literatur zu erneuern ist, sondern durch Werke wie ,Scharijˆars Ring’.“ Dzevad Karahasan, geboren 1953 in Duvno/Bosnien, Dramatiker, Prosaist und Essayist, war Dozent an der Akademie für szenische Künste in Sarajewo, bevor er Ende Februar 1993 die Stadt verließ und anschließend einige Zeit in Salzburg verbrachte. Er lebt derzeit als Stadtschreiber in Graz und in Sarajewo. Sein erster Roman „Der östliche Diwan“ erschien 1993 in deutscher Übersetzung, für seinen Essayband „Tagebuch einer Aussiedlung“ erhielt er 1994 den „Charles-Veillon-Preis“, „Scharijˆars Ring“ wurde 1994 in Sarajewo und 1997 im Rowohlt Berlin Verlag (Übersetzung: Klaus Detlef Olof) publiziert.
Mo 08. Juni 1998, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Einführung: Anton Thuswaldner |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188