Edgar Allan Poe – Abend
Der Edgar Allen Poe-Abend ist eine Collage von Selbstzeugnissen, Berichten von Zeitgenossen und Textproben aus dem Werk – vor allem die suggestiv-lautmalerischen späten Gedichte (englisch und deutsch). In Hannover, Frankfurt und Hamburg war der Abend bei Publikum und Presse ein großer Erfolg. Die Übersetzung der Texte besorgte überwiegend H. C. Artmann (erschienen im Band „POEtarium“, Verlag Klaus G. Renner).
Mi. 01. Dezember 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Verein Literaturhaus |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196