Einblicke in das Literaturarchiv Salzburg

Dichterhandschriften haben eine besondere Aura. Sie vermitteln einen Einblick in den literarischen Schaffensprozess und liefern wichtige Grundlagen für die wissenschaftliche Forschung. Außerdem vermitteln sie einen spannenden Zugang zur individuellen Persönlichkeit und zu den künstlerischen Eigenarten der Autorinnen und Autoren. Seit mehr als zwei Jahren gibt es das Literaturarchiv Salzburg, ein Forschungszentrum von Universität, Land und Stadt Salzburg. Es sammelt und erschließt Vor- und Nachlässe von Autoren und Autorinnen mit Salzburg-Bezug und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.
Zum Bestand gehören u.a. Originalmanuskripte von Stefan Zweig, Peter Handke, Thomas Bernhard, Barbara Frischmuth, Franz Innerhofer, Walter Kappacher, Gerhard Amanshauser und Karl Heinrich Waggerl, außerdem das Archiv des Residenz Verlags (von der Gründung bis 2004).
Silvia Bengesser, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Literaturarchivs, zeigt beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck, solange der Vorrat reicht – an ausgewählten Beispielen aus dem Archivbestand, welche Schätze in den Räumlichkeiten dieser Institution lagern. Und sie erläutert, welche spannenden Erkenntnisse man darüber gewinnen kann, wie Autorinnen und Autoren arbeiten und wie ein literarischer Text entsteht.
Do 08. Mai 2014, 10:30 Uhr | |
Literaturarchiv, Kapitelgasse 5-7 | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188