Die Ausgesperrten | Elfriede Jelinek

Österreich 1982, Regie: Franz Novotny, Drehbuch: Elfriede Jelinek; mit: Rudolf Wessely, Emmy Werner, Paulus Manker, Ursula Knobloch, Alexandra Curtis, Christine Kaufmann; 93 Min.
1964 ermordete ein 17-jähriger Gymnasiast mit einer Pistole, einem Beil und einem Bajonett seine Eltern und seinen Bruder.
Der Vorfall hat Elfriede Jelinek gleich in drei Medien beschäftigt: 1979 wurde ein Hörspiel produziert, 1980 erschien der Roman „Die Ausgesperrten“, der zur Vorlage für den 1982 fertiggestellten Film wurde.
Eine „kriminalistische Spurensuche“ nennt es die Autorin. Wie eine „Menge Eisenfeilspäne unter einem Magneten der Geschichte“ sollen die Zustände am Ende der fünfziger Jahre erkennbar werden: Eine Gruppe von vier Jugendlichen, ein Zwillingspaar aus kleinbürgerlichem Elternhaus, eine Tochter großbürgerlicher Herkunft und ein Arbeiter, setzen der faschistoid-biedermeierlichen Nachkriegsgesellschaft eine Serie von Gewaltakten entgegen, ehe sich der familiäre Spannungszustand in einem finalen Massaker entlädt.
Mi 20. Februar 2013, 19:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190