Elisabeth Reichart
Sakkorausch. Ein Monolog
Am 31. Mai 1918 starb die Geisteswissenschaftlerin und Schriftstellerin Helene von Druskowitz in der Irrenanstalt Mauer-Oehling. Sie war nach der Russin Stefania Wolicka die zweite Frau, die in Zürich zum Doktor der Philosophie promoviert hatte. Mit theoretischen Arbeiten und Theaterstücken hatte sie sich einen streitbaren Namen gemacht, bis sie ab 1891 in verschiedenen psychiatrischen Anstalten festgehalten wurde. Elisabeth Reichart gibt der Widerständigen in dem am 26. Mai 1994 bei den Wiener Festwochen uraufgeführten Monolog Stimme und Gestalt. Der Text führt den Beweis der Selbstbehauptung einer Frau, für die gesellschaftliche Normen kein Grund waren, sich daran zu halten.
Mo 23. Januar 1995, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178