Erich Hackl stellt vor: Henriette Haill
„Selten hat mich Wesen und Werk einer Schriftstellerin so tief berührt, selten auch das Mißverhältnis von Bedeutung und Anerkennung derart entzürnt wie bei Henriette Haill.“ So beschreibt der Autor Erich Hackl sein Verhältnis zur unbekannten österreichischen Dichterin Henriette Haill. Zu ihrem 92. Geburtstag sollte sie mit einer Auswahl ihrer Straßenablladen, die in der Edition Thanhäuser erscheinen und in der Leselampe präsentiert werden, überrascht werden. Am 22. Februar 1996 ist Henriette Haill in Linz gestorben. Erich Hackl stellt an diesem Abend ihr literarisches Vermächtnis vor.
Mi 26. Juni 1996, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178