Erich Wolfgang Skwara
Die heimlichen Könige„In der Liebe gibt es nur Anfänge. Noch hat keiner die Liebe zu Ende erzählt, weil keiner die Liebe überlebt. Die Liebe bringt jeden um. Wer in der Liebe mehr als Trümmer sieht, der hat nicht geliebt.“ Er ist einer, der die Liebe sucht, der sein Leben der Liebe gewidmet hat und dennoch unglücklich geblieben ist. Er ist der Protagonist des Romans und irrt in Abenteuern und Anekdoten umher, die sich immer wieder treffen in ihrer Thematik: der Lieben.
Mi 29. Mai 1996, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185