Ernst Strouhal
Vier Schwestern. Fernes Wien, fremde Welt
„Es kommt mir so sonderbar und auch traurig vor, dass jede von uns in einer anderen Sprache denkt und lebt.“
Anhand seiner eigenen Familienchronik zeigt Ernst Strouhal in „Vier Schwestern. Fernes Wien, fremde Welt“, wie das NS-Regime Familien zerriss, sie um ihre Heimat brachte und in alle Himmelsrichtungen verstreute: Eine gemeinsame Kindheit in einem großbürgerlichen, jüdischen Haushalt in Wien, umgeben von den Wiener Autorenkreisen nach der Jahrhundertwende, plötzlich die Emigration, das Überleben im Krieg und vier völlig verschiedene Lebenssituationen. Das Briefeschreiben wird zum Medium der Sehnsucht und Verbundenheit – schreibend wachsen die vier Schwestern über Grenzen hinweg zusammen.
Lesung und Gespräch, moderiert von der Salzburger Historikerin Univ. Prof. Sylvia Hahn, finden anlässlich des „Tag des Denkmals“ statt. Im Museum der Moderne können Führungen im Amalie-Redlich-Turm zur Geschichte der Namengeberin Amalie Redlich und des Café Winkler besucht werden. Alle Informationen finden Sie hier.
Ernst Strouhal, geb. 1957 in Wien, ist Autor, Publizist, Kulturwissenschaftler und Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien. Er arbeitete bereits bei mehreren Ausstellungen mit und erhielt 2010 den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Zuletzt erschien bei Zsolnay „Vier Schwestern. Fernes Wien, fremde Welt“ (2022).
So 24. September 2023, 11:00 Uhr | |
Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg, Auditorium | |
Eintritt frei (exkl. MönchsbergAufzug) | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Sylvia Hahn | |
Mitveranstalter: Museum der Moderne Salzburg | |
Büchertisch: Shop Museum der Moderne Salzburg |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189