Eva Menasse
Dunkelblum
Hinter der Fassade der österreichischen Kleinstadt Dunkelblum verbirgt sich ein furchtbares Verbrechen. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die älteren Dunkelblumer seit Jahrzehnten – genauso wie ihr Schweigen über Tat und Täter. Als schließlich 1989, während hinter der nahegelegenen Grenze zu Ungarn bereits Hunderte DDR-Flüchtlinge warten, ein rätselhafter Gast den Ort besucht, kommt die Geschichte an die Oberfläche: Ein Skelett wird ausgegraben und eine junge Frau verschwindet. Die Vergangenheit ist nicht erledigt.
In ihrem neuen Roman entwirft Eva Menasse ein großes Geschichtspanorama – Dunkelblum als Chiffre für Rechnitz, das immer wieder zum Schauplatz der Weltpolitik wird. „Dunkelblum“, erschienen 2021 im Verlag Kiepenheuer & Witsch, ist ein schaurig-komisches Epos über die Wunden, die die Geschichte hinterlässt und die „das tosende Dunkelblumer Schweigen“ nicht zu überdecken vermag.
Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, lebt als Schriftstellerin seit über 20 Jahren in Berlin. Nach ihrem Debüt, dem Familienroman „Vienna“ (2005), folgten Romane, Erzählungen und Essays („Lässliche Todsünden“, „Quasikristalle“, „Tiere für Fortgeschrittene“, alle im Verlag Kiepenheuer & Witsch, „Gedankenspiele über den Kompromiss“ im Literaturverlag Droschl), die vielfach ausgezeichnet und übersetzt wurden.
Fr 14. Januar 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185