Eva Menasse
Vienna‚Mein Vater war eine Sturzgeburt.“’Kopfüber stürzt der Vater ins Leben, und mitten hinein in die Geschichten einer Familie stürzt der Leser. Die Geburtsgeschichte zählt zu einer der beliebtesten im Familienrepertoire, denn sie erfüllt alle Anforderungen an Witz und Tragik. Wie bei Familientreffen alle durcheinander reden und Geschichten, Personen und Zeiten durcheinander geraten, Wahrheiten sich mit Erfindungen vermischen, blättert Eva Menasse in ihrem Debütroman einen ebenso komischen wie traurigen Bilderreigen auf. Je älter die Kinder werden und je mehr sie die lustigen Geschichten hinterfragen, desto brüchiger werden die Märchen, denn ein Teil der Familie gehört zu den Tätern, ein Teil zu den Opfern. Und schließlich werden die Mythen entzaubert, und der Blick öffnet sich auf eine ‚verminte Familiengeschichte‘.
Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, begann als Journalistin bei ‚Profil‘ und wurde dann Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, begleitete den Prozeß um den Holocaust-Leugner David Irving in London und arbeitete nach einem Aufenthalt in Prag als Kulturkorrespondentin in Wien; seit 2003 lebt sie in Berlin. Veröffentlichungen: ‚Der Holocaust vor Gericht. Der Prozeß um David Irving‘ (2000), ‚Vienna‘ (Kiepenheuer & Witsch, 2005).
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Mo 04. Juli 2005, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189