Eva Menasse
Tiere für FortgeschritteneDie Spezies Mensch ist das Untersuchungsobjekt in Eva Menasses neuem Erzählband „Tiere für Fortgeschrittene“ (Kiepenheuer & Witsch 2017). Kleine Anekdoten über Igel, Opossum, Krokodil und anderes Getier regen Eva Menasse zum Nachdenken über die „Entstehung“ der verschiedenen „Arten“ Mensch an. Unter den widrigen Bedingungen des Alltags zeigt Eva Menasse ihre Figuren „im Kampfe um’s Daseyn“, dem jedes Lebewesen wohl ausgesetzt ist. Der Versuch, im Miteinander die emotionale Balance zu wahren, führt ihre Figuren an Abgründe: Wie kann man (gemeinsam) ein Leben führen? „Es geht uns doch gut?“, fragt Grete, die ihr Gedächtnis und zunehmend auch ihre Persönlichkeit an die Demenz verliert: „Wir haben es doch gut miteinander. Hauptsache, man ist gesund.“ Eva Menasse blickt hinter die Fassade unserer Lebensentwürfe und Vorstellungen vom glücklichen Dasein, sie wendet jedes Wort und erzählt davon, dass sich im Leben nicht alles erklären lässt.
Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, lebt seit 2003 als freie Schriftstellerin in Berlin. Nach ihrem Debütroman „Vienna“ (Kiepenheuer & Witsch, 2005), Erzählungen und Essays wurde sie für ihren Roman „Quasikristalle“ (Kiepenheuer & Witsch, 2013) mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis, dem Literaturpreis Alpha sowie dem Heinrich-Böll-Preis ausgezeichnet. 2015 war sie Stipendiatin der Villa Massimo in Rom, im selben Jahr erhielt sie für ihr bisheriges Werk den Jonathan-Swift-Preis für Satire und Humor und 2017 den Friedrich-Hölderlin-Preis.
Do 28. September 2017, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel. 0662/42 27 81 | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187