Fahrt nach Frauenstein: Auf den Spuren Marlen Haushofers

Die Literaturfahrt am 19. Mai führt uns nach Frauenstein bei Klaus in Oberösterreich, wo wir auf den Spuren Marlen Haushofers wandern werden. Marlen Haushofer, eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit, ist am 1. April 1920 in Frauenstein geboren. Ihre Kindheitsjahre und die Landschaft spielen in vielen ihrer Romane und Erzählungen eine zentrale Rolle. Erich Fröschl, Graphiker und Maler, und Till Mairhofer, Steyrer Schriftsteller, beide Marlen-Haushofer-Forum Steyr, führen uns an Orte von Marlen Haushofers Kindheit und Jugend, und wir wandern zur Lichtung oberhalb des Jagdhauses, dem Schreib- und Inspirationsort ihres wichtigsten Romans „Die Wand“. Die Wanderung wird begleitet von Lesungen aus Marlen Haushofers Werk. Auf der Busfahrt werden Ilse Gottschall und Christa Gürtler in Leben und Werk der Autorin einführen.
Programm: 9.00 Uhr Abfahrt, Treffpunkt Literaturhaus, Strubergasse 23
Mittagessen in Frauenstein 13.00 Uhr
Lesungen und Wanderung (der Weg ist eben, unbedingt mitzunehmen sind Schuhe zum Wandern!) ca. 16. 30 Uhr Abfahrt von Frauenstein (ca. 19 Uhr Salzburg) Kosten: ÖS 400,- (Busfahrt, Vortrag, Führungen)
Anmeldung unbedingt erforderlich: Literaturforum Leselampe, Tel. 42 27 81-17, FAX -27 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Sa 19. Mai 2001, 09:00 Uhr | |
Einführung: Ilse Gottschall, Christa Gürtler, Till Mairhofer, Erich Fröschl |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187