Fahrt nach Frauenstein: Auf den Spuren Marlen Haushofers

Die Literaturfahrt am 19. Mai führt uns nach Frauenstein bei Klaus in Oberösterreich, wo wir auf den Spuren Marlen Haushofers wandern werden. Marlen Haushofer, eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit, ist am 1. April 1920 in Frauenstein geboren. Ihre Kindheitsjahre und die Landschaft spielen in vielen ihrer Romane und Erzählungen eine zentrale Rolle. Erich Fröschl, Graphiker und Maler, und Till Mairhofer, Steyrer Schriftsteller, beide Marlen-Haushofer-Forum Steyr, führen uns an Orte von Marlen Haushofers Kindheit und Jugend, und wir wandern zur Lichtung oberhalb des Jagdhauses, dem Schreib- und Inspirationsort ihres wichtigsten Romans „Die Wand“. Die Wanderung wird begleitet von Lesungen aus Marlen Haushofers Werk. Auf der Busfahrt werden Ilse Gottschall und Christa Gürtler in Leben und Werk der Autorin einführen.
Programm: 9.00 Uhr Abfahrt, Treffpunkt Literaturhaus, Strubergasse 23
Mittagessen in Frauenstein 13.00 Uhr
Lesungen und Wanderung (der Weg ist eben, unbedingt mitzunehmen sind Schuhe zum Wandern!) ca. 16. 30 Uhr Abfahrt von Frauenstein (ca. 19 Uhr Salzburg) Kosten: ÖS 400,- (Busfahrt, Vortrag, Führungen)
Anmeldung unbedingt erforderlich: Literaturforum Leselampe, Tel. 42 27 81-17, FAX -27 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Sa 19. Mai 2001, 09:00 Uhr | |
Einführung: Ilse Gottschall, Christa Gürtler, Till Mairhofer, Erich Fröschl |

Abgelichtet
„Den Menschen, der auf dem Portrait abgebildet ist, gibt es so nicht. Es gibt nur die Vorstellungen, die man sich von ihm macht. Und wann wurden, darf man sich fragen, unsere Vorstellungen je der Vielfältigkeit und Widersprüchlichkeit anderer gerecht?“
Diese Ambivalenz wird nicht nur von Iris Wolff betont, ambivalente Empfindungen und Eindrücke
sind es auch, die viele der Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe zum Thema AutorInnenfotografie zum Ausdruck bringen.
Autorschaft ist schon lange undenkbar ohne die fotografische Inszenierung der Person der Autorin, des Autors, spätestens seit der Etablierung einfacher und günstiger Vervielfältigungstechniken ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 176

Zu Thomas Bernhard
SALZ 175
Auf.Brüche
SALZ 174