Fahrt nach Ohlsdorf: Ausstellung Stavianicek und Bernhard

Ausstellung „Hedwig Stavianicek. Eine Dokumentation.“
Reisebegleiter: Manfred Mittermayer
„Thomas, mein Lieber, auch für mich ist das Erscheinen Seines ersten Lyrik Bandes so sehr erfreuend, und Sein ‚ich habe es geschafft‘, das schönste Geschenk, das Er mir machen konnte. Wenn auch wieder dunkle und leere Tage kommen werden, Tage des Nicht-könnens, so soll Ihn die Gewissheit ‚mir kann nichts mehr geschehen‘ nie verlassen.“ So Hedwig Stavianicek, Thomas Bernhards „Lebensmensch“, in einem ihrer frühesten Briefe an den jungen Dichter, für dessen literarische Laufbahn ihre nachdrückliche Aufmunterung von großer Bedeutung war. Sie sei das „disziplinierende“ Element gewesen, bemerkte der Autor selbst in einem Interview. Schon vor vier Jahren wurde im Ohlsdorfer Bernhard-Haus eine von Bernhards Schwester Susanne Kuhn zusammengestellte Ausstellung über diese Beziehung erstmals gezeigt. Diese Sammlung von seltenen Bildern und Dokumenten wurde nun von Manfred Mittermayer und Peter Karlhuber, den Gestaltern der Freumbichler-Bernhard-Ausstellung 1999, in weiten Teilen überarbeitet und neu ausgestattet. Der Thomas-Bernhard-Spezialist Manfred Mittermayer, Universität Salzburg, wird uns auf der Fahrt begleiten, durch die Ausstellung „Hedwig Stavianicek. Eine Dokumentation“ und das Haus führen. Treffpunkt: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23 Abfahrt: 13 Uhr Rückkehr: ca. 19 Uhr Anmeldung (schriftlich oder telefonisch) unbedingt erforderlich: Literaturforum Leselampe, Strubergasse 23, Telefon 42 27 81 17, FAX – 27 E-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Kosten: ÖS 400,- (Busfahrt, Eintritt Ausstellung und Wohnhaus, Vortrag, Führung)
Sa 23. September 2000, 13:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Einführung: Manfred Mittermayer |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187