Falk Richter
Im AusnahmezustandFrau, Mann, Kind und ein Häuschen in einer sorgsam gesicherten Siedlung – die Familie in Falk Richters Theaterstück scheint die soziale Absicherung geschafft zu haben. Doch es ist eine trügerische Idylle, die sich dem Betrachter bietet. Das Haus ist Teil einer „Gated Community“, sorgfältig wird die als bedrohlich empfundene Außenwelt abgegrenzt und observiert. Aber auch das Leben ihrer Bewohner steht unter genauer Beobachtung: Die Leistungskurve des Kleinfamilienvaters ist in den letzten Monaten angeblich deutlich gesunken, minutiös aufgelistet sind neben seinen Konzentrationsschwankungen auch seine fallenden Beliebtheitswerte. Die Familie scheint bedroht zu sein, ihren privilegierten Platz in der firmeneigenen Siedlung räumen zu müssen. Zunehmend weitet sich die Angst vor einer äußeren und inneren Bedrohung aus; eine Angst, die schon längst das nur vermeintlich geschützte Leben der Bewohner dominiert. Falk Richter – mehrfach ausgezeichneter Autor und Regisseur – zeichnet mit seinem Stück „Im Ausnahmezustand“ einen klaustrophoben Krimi, eine beklemmende Metapher für das derzeitige Lebensgefühl in der sogenannten „Ersten Welt“. Die österreichische Erstaufführung von „Im Ausnahmezustand“ hatte am 21. April in der Regie von Eva Hosemann am Schauspielhaus Salzburg Premiere. Wenn Sie hinter die Kulissen des Stücks blicken möchten, nützen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit dem Ausstatter Stephan Bruckmeier, den Schauspielern Elke Hartmann und Volker Wahl, der Regisseurin Eva Hosemann und der Dramaturgin Angela Pichler ins Gespräch. Moderation: Ulrike Tanzer, Fachbereich Germanistik.
Do 29. April 2010, 11:00 Uhr | |
Schauspielhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Moderation: Ulrike Tanzer | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Schauspielhaus Salzburg |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189