Aufgeblättert

„Aufgeblättert“ werden diesmal literarische Neuerscheinungen zum Thema „Frauen sehen Europa“. Bezugspunkt ist eine österreichische Anthologie zum gleichen Thema, die aus Anlaß des Welttags des Buches erscheint.
Christa Gürtler präsentiert Birgit Vanderbeke: „Ich sehe, was Du nicht siehst“, ein Buch, das von der Alltäglichkeit der Angst und der Beiläufigkeit der Abschiede in Deutschland und Frankreich erzählt.
Petra Nagenkögel stellt den neuen Roman der kroatischen Autorin Slavenka Drakulic vor: „Als gäbe es mich nicht“, ein verstörendes Buch über den Krieg in Bosnien, über eine Frau, die nach einer Vergewaltigung in einem serbischen Frauenkonzentrationslager ein Kind zur Welt bringt.
Klaus Seufer-Wasserthal stellt das zweite Buch der jungen Schweizerin Zoe Jenny: „Der Ruf des Muschelhorns“ zur Diskussion, einen Prosatext, der keine Alltagsgeschichte erzählt, „sondern ein Schauermärchen wie aus ferner, dafür dreimal zappendusterer Zeit“ (Der Spiegel).
Anton Thuswaldner plädiert für die Lektüre von Pat Barkers Roman: „Die Straße der Geister“, für den die englische Autorin den Booker-Preis erhielt, eine atemberaubend erzählte Geschichte aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Hören Sie zu, diskutieren Sie mit! „Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschaftlerin, Lektorin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin, Kulturarbeiterin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literturkritiker, Salzburger Nachrichten).
Mi 26. April 2000, 19:00 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187