Aufgeblättert

„Aufgeblättert“ werden diesmal literarische Neuerscheinungen zum Thema „Frauen sehen Europa“. Bezugspunkt ist eine österreichische Anthologie zum gleichen Thema, die aus Anlaß des Welttags des Buches erscheint.
Christa Gürtler präsentiert Birgit Vanderbeke: „Ich sehe, was Du nicht siehst“, ein Buch, das von der Alltäglichkeit der Angst und der Beiläufigkeit der Abschiede in Deutschland und Frankreich erzählt.
Petra Nagenkögel stellt den neuen Roman der kroatischen Autorin Slavenka Drakulic vor: „Als gäbe es mich nicht“, ein verstörendes Buch über den Krieg in Bosnien, über eine Frau, die nach einer Vergewaltigung in einem serbischen Frauenkonzentrationslager ein Kind zur Welt bringt.
Klaus Seufer-Wasserthal stellt das zweite Buch der jungen Schweizerin Zoe Jenny: „Der Ruf des Muschelhorns“ zur Diskussion, einen Prosatext, der keine Alltagsgeschichte erzählt, „sondern ein Schauermärchen wie aus ferner, dafür dreimal zappendusterer Zeit“ (Der Spiegel).
Anton Thuswaldner plädiert für die Lektüre von Pat Barkers Roman: „Die Straße der Geister“, für den die englische Autorin den Booker-Preis erhielt, eine atemberaubend erzählte Geschichte aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Hören Sie zu, diskutieren Sie mit! „Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschaftlerin, Lektorin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin, Kulturarbeiterin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus-Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literturkritiker, Salzburger Nachrichten).
Mi 26. April 2000, 19:00 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189