Fremdklingende Mundart
Nichts hätte sich an dem üblichen Leben und Treiben, an dem gewohnten Handel und Wandel geändert, wenn in diesem Jahre nicht Leute aufgetaucht wären, die man früher nie gesehen hatte: die Glasbläser und die anderen Glashüttenleute. (….) Man hörte sie in einer fremdklingenden Mundart reden, in einer Mundart, die schwer, hart und sehr männlich klang. Den einheimischen Händlern, mit denen sie um Waren feilschten, fiel es manchmal schwer, sie zu verstehen.‘ (Georg Rendl, Die Glasbläser von Bürmoos).
Sprache ist Teil der Kultur, Teil der Identität einer Gesellschaft. In ihrer gesellschaftlichen Bedingtheit ist Sprache aber auch ein Spiegel der Gesellschaft und deren Geschichte. – Soweit eine recht abstrakte Erkenntnis. Redet die Nachkommenschaft der von Rendl beschriebenen Bürmooser Glasbläser und Glashüttenleute auch heute noch ‚in einer fremdklingenden Mundart‘, fällt es auch heute manchmal noch schwer, sie zu verstehen? Wissen Sie beispielsweise, was ein ‚Gulitschkerl‘ ist? Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird Peter Mauser, Sprachwissenschaftler an der Salzburger Universität, das Beziehungsverhältnis zwischen Sprache und Gesellschaft vor dem Hintergrund der Salzburger Dialektlandschaft beleuchten und sich nebenbei auch dem ‚Gulitschkerl‘ widmen.
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe
Do 04. November 2004, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188