Friederike Mayröcker
Notizen auf einem Kamelim Fenster die ungenauen Lilien unter der matissefarbenen Jalousie draußen der erste Vogelruf im verwaldeten März „Es gibt keine Ablenkungen, von diesem Herzstück, von dieser Poesie, es sei denn die Ablenkungen werden hineingenommen, werden zum Wort-Erinnerungs-, Denk-Material, um dieser Poesie zu dienen.“ Gedichte, enstanden von 1991 bis 1996, sind in dem Gedichtband „Notizen auf einem Kamel“(Suhrkamp Verlag 1996) gesammelt.
Mo. 09. Dezember 1996, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196