Fritz Popp
Stimmen im Spiegel„Warum ist ein verlassener Mann eine lächerliche Figur, eine verlassene Frau aber eine tragische?“, fragt sich Martin Haußmann, ein Verlagsvertreter, der gewohnt ist, Geschichten zu verkaufen, aber jetzt seine eigene nicht mehr versteht. Was als Selbstspiegelungstext einer lächerlichen Figur beginnt, wird zu einem Spiel mit Geschichten und Perspektiven. Realität und Fiktion verzahnen sich, spiegeln einander, verzerren und täuschen. Auf verschiedenen Sinnesebenen verwirren sich die Erzählstränge optisch und akustisch, Leitbilder und –töne durchziehen den Text, spüren einem quasi-therapeutischen Prozeß der Selbsterkenntnis nach und problematisieren ihn zugleich. Dabei entsteht keine larmoyante Männergeschichte, sondern ein vielschichtiges Bild in Einzelgeschichten – ein Roman eben.
Fritz Popp, geboren am 30. Dezember 1957 in Vöcklabruck, Studium der Germanistik und Religionspädagogik, lebt als HAK-Lehrer und Schriftsteller in Salzburg. Preise: Trakl-Förderungs-Stipendium 1984, Rauriser Arbeitsstipendium 1988, Prosapreis Brixen/Hall 1995. Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften, 1990 „Schlechte Jahrgänge“ (Erzählungen, Otto Müller Verlag).
Nach der Buchvorstellung und Lesung bieten wir ein kleines Buffet.
Do 20. März 1997, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Grazer Autorinnen Autorenversammlung Sbg. |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188