Fritz Popp
Gränzenlos beschrenkt„Wie arrangierst du einen romantischen Fußballabend mit deiner Frau oder Freundin? Ohne sie wär´s natürlich leichter: Da genügten Bier und Chips. Aber wenn sie unbedingt diesen wichtigen Spielabend mit dir gemeinsam vor dem Fernseher verbringen will? Gerade diesen! Und nachher, ich meine die nächsten Monate, auch noch mit dir beisammen sein will? Und du auch mit ihr. Das ist schwer. Sehr schwer. Aber es geht.“
„Das Leben als Satire“ lotet Fritz Popp in seinen Texten mit Figuren wie dem Extremsportseelsorger oder dem Rauschkulturbeauftragten aus. Die Satiren des Lebens generiert er aus scheinbar alltäglichen Situationen, die sich unvermittelt zuspitzen: Der nette alte Herr auf der Parkbank pflegt liebevoll sein Tamagotchi, der besorgte Vater sucht einen Legasthenietrainer für sein rechtschreibendes Kind, das zum Außenseiter zu werden droht.
Von Botox-Parties und der Gestaltung romantischer Fußballabende, vom Handy-Voyeur und dem Humor-Trainer durchleuchten die kabarettistischen Miniaturen alle möglichen Charaktertypen, Lebenslagen und Beziehungskonstellationen, die man sich denken kann, und solche, die man sich bis jetzt nicht vorstellen wollte.
Aber wäre es nicht vorteilhaft, dem ewigen „Fun“ mit einem Depressions-Seminar ein Schnippchen zu schlagen und ist die Überlegung, seinen Nachwuchs an der Börse zu vermarkten, nicht Goldes wert?
Fritz Popp, geboren 1957 in Vöcklabruck lebt als BHS-Lehrer, Autor und Literaturvermittler in Salzburg. Er schreibt und publiziert Lyrik, Prosa und Kabaretttexte, er ist Textautor des „Salzburger AffrontTheaters“ und Redaktionsmitglied der Zeitschrift SALZ. Zuletzt erschien „Gränzenlos beschrenkt“ (Arovell Verlag, 2009).
Mi 21. Oktober 2009, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Bibliothek Elixhausen |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187