Gabriele Wohmann
Aber das war noch nicht das SchlimmsteABGESAGT
Der im Frühjahr 1995 erschienene Roman „Aber das war noch nicht das Schlimmste“ bearbeitet das Thema Sterben. Nike, eine 35jährige Frau, hat Krebs. Es wird gezeigt, wie die Menschen, mit denen sie in Verbindung steht, mit dieser Tatsache umgehen, davon ablenken, die Wirklichkeit des Todes verdrängen. Parallel dazu ereignet sich die Geschichte eines geplanten Doppelselbstmordes. Gabriele Wohmann setzt dem kaum Akzeptierbaren eine Klarheit entgegen, die jedoch niemals brutal wirkt.
Mo 22. Mai 1995, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187