Gartenlust

„Gardening is the new sex“, titelte die „Times“, und mittlerweile ist die Botschaft auch bis zu uns gedrungen, daß Gärtnern kein kleinkariertes Hobby ist, sondern eine große Leidenschaft. Die Dichter wußten es immer schon, sie haben den Garten und seine Früchte besungen, doch nicht nur dies: Sie vermochten selbst die schwere Arbeit zu loben und das bange Hoffen, sie fanden die rechten Worte für die Verantwortung, die der Mensch für ein ihm anvertrautes Stückchen Erde übernimmt. Im Gegensatz zu den beliebten Ratgebern, in denen immer nur vom schnellen Gelingen und vom „Leicht-Gemachten“ die Rede ist, erzählen die Schriftsteller auch von den nützlichen Fehlern, von der ungeduldigen Erwartung, vom kopflosen Handeln, die mit der lustvollen Tätigkeit des Gärtnerns einhergehen. In der leidenschaftlichen Beziehung zwischen dem Garten und seinem Menschen ist der Garten kein Gegenstand, sondern ein Partner, mit einem deutlichen Hang zur Unverläßlichkeit. Mal bringt er Rosen, mal nicht. Aber er hält stets beglückende Überraschungen bereit, und so ist die Zeit, die man mit seiner Pflege verbringt, nie vertan. Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird Astrid Graf-Wintersberger, Lektorin, Übersetzerin, Lustgärtnerin und Herausgeberin des Bandes „Der Garten und sein Mensch. Schriftsteller über ihre Leidenschaft“ (Residenz Verlag), versuchen, einige Schnittstellen zwischen Lese- und Gartenlust aufzuzeigen.
Do 06. Juni 2002, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189