Maja Haderlap & Fabjan Hafner
Gedichte„Schreiben in zwei Sprachen“, so Maja Haderlap, „ist immer auch ein Kampf gegen den Verlust von Sprache und Zugehörigkeit. Das Glück der Zweisprachigkeit liegt in der Freiheit zur Wahrnehmung des Eigenen mit fremden Augen und des Fremden mit eigenen Augen.“ Die Gedichte von Maja Haderlap und Fabjan Hafner vermitteln auf je unverwechselbar eigenständige Weise ihre Vorstellungen in einer Lyrik, die sich mehreren Literatur- und Sprachlandschaften verdankt. Zwei Kärntner LyrikerInnen im Dialog: Maja Haderlap und Fabjan Hafner werden einander vorstellen und ihre Gedichte in deutscher und slowenischer Sprache vorlesen.
Maja Haderlap, geboren 1961 in Bad Eisenkappel/Zelezna Kapla, Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien, 1989 Promotion; langjährige Redakteuerin und Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift „mladje“, seit 1992 Dramaturgin am Stadttheater Klagenfurt. Im Drava Verlag erschienen die Gedichtbände „Zalik pesmi“ (1983), „Bajalice“ (1987) und zuletzt „Gedichte – Pesmi – Poems“ (1998) in deutscher/slowenischer/englischer Sprache. Fabjan Hafner, geboren 1966 in Klagenfurt, lebt als Lyriker in beiden Kärntner Landessprachen, Übersetzer und Literaturwissenschafter in Feistritz im Rosental/Bistrica v Rozu. Buchveröffentlichungen: „Indigo“ (1988), „Gelichter und Lichtes“ (1991) und zuletzt im Drava Verlag der Gedichtband „Freisprechanlage – Brezrocno govorjenje – Vivavoce“ (2001) in deutscher/slowenischer/italienischer Sprache.
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Do 31. Januar 2002, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185