Goethes „Iphigenie auf Tauris“ als Lehrstück der Diplomatie
Die Lage ist intrikat: Iphigenie, gebürtige Griechin und Tochter Agamemnons, dient als Priesterin der Göttin Diana auf der Skythen-Insel Tauris. Dabei setzt sie das Menschenopfer im Tempel der Diana aus – eine grausame Tradition, die alle fremden Insel-Besucher ereilt. Just in dem Moment, als ihr von den Furien verfolgter Bruder Orest auf Tauris landet, um das Heiligenbild aus dem Tempel der Diana zu entwenden, ist der Skythen-König Thoas gewillt, das Opferritual wieder einzusetzen. Der alte Familienfluch scheint sich in Iphigenie und Orest fortzuspinnen.
Goethes Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ gilt gemeinhin als Paradigma des Weimarer Klassizismus um 1800. Anhand des antiken Stoff- und Motivarsenals wird eine Wende im Werk des vormaligen Stürmers und Drängers und nunmehrigen Geheimrats sichtbar – von der Naturgewalt und dem ungebändigten Genie hin zu den gebändigten Leidenschaften und zu einem humanistischen Ordnungsmodell, das sich in Iphigenies „Stimme der Wahrheit und der Menschlichkeit” äußert. Es ist diese Stimme, mit deren Hilfe schließlich auch die Katastrophe abgewendet wird.
Der Vortrag folgt allerdings einer anderen Spur: Was, wenn Iphigenies Stimme nicht primär der Rührung durch Gefühl und Menschlichkeit, sondern schlicht der „höchsten Staatskunst“, also dem diplomatischen Geschick geschuldet ist?
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck, so lange der Vorrat reicht – wird Clemens Peck, Literaturwissenschafter am Fachbereich Germanistik in Salzburg, zeigen, wie man Goethes Schauspiel lesen kann, nämlich als Lehrstück der Diplomatie jenseits von List und Etikette, ein Lehrstück des politischen Ausgleichs und des Völkerrechts – inklusive aller Kollateralschäden, die die westliche Wahrnehmung internationaler und interkultureller Konflikte bis heute prägen.
Do 12. April 2012, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis 5,- € | Ermäßigt 4,- € | Mitglied 3,- € |
Erste Lektüren
„Was man früh gelesen hat, löst sich oft seltsam auf. Es bleibt nicht im Buch, hat auch keinen davor, der es erst geschrieben hat. Man ist als Kind mit Haut und Haaren hier durchgewandert, ohne Sinn für Worte; man nahm sie gar nicht wahr. Hat so gelesen, wie man jetzt einen spannenden Film sieht, war an ein altes Bildersehen angeschlossen. Da man noch kein Ich war oder nur zuweilen, brauchte man auch keinen Helden, das kam erst später.“ Ernst Bloch, Das Wirtshaus im Spessart
In SALZ Erste Lektüren rufen sich Autor:innen in Erinnerung, was es bedeutet, die Welt der Bücher zu entdecken, ein Buch das erste Mal aufzuschlagen. Sei es ein ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 196