Hanno Millesi & Michael Stavarič
Der junge Mann und das Meer | Das Phantom
Zwei Autoren, die sich die Welt da draußen erschreiben:
„Genauso gut könnte sich der junge Mann […] fragen, was passieren wird, wenn er eines Tages am Ende jener Liste angelangt sein wird, die das Schicksal für ihn angefertigt hat.“
In Hanno Millesis neuen Erzählungen im Band „Der junge Mann und das Meer“ (Edition Atelier, 2023) sehen wir Menschen dabei zu, wie sie sich die Welt erschließen, sie erkunden und in ihr zurechtfinden: Nicht ohne Witz zeichnet Hanno Millesi vertrackte Situationen, wenn etwa in der titelgebenden Erzählung ein junger Mann in eine Schicksalsgemeinschaft mit einem Tintenfisch gerät.
„Was soll ich sagen, Ungeheuerliches geschieht.“
Auch der Protagonist im neuen Roman „Das Phantom“ (Luchterhand, 2023) von Michael Stavarič arbeitet sich an der Welt ab, auf Thomas Bernhardsche Weise. Stilistisch an Bernhard angelehnt, betreibt Stavarič mit der misanthropischen Hauptfigur Thom eine Nabelschau der Gegenwart: Wie ist diese Welt angesichts aller vom Menschen herbeigeführten Versehrungen zu retten?
Michael Stavarič, geb. 1972 in Brno, lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien.
Hanno Millesi, geb. 1966 in Wien, lebt als Autor und Künstler in Wien.
Do 25. Mai 2023, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188