Hans Höller | Arturo Larcati
Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag
Die Geschichte von „Böhmen liegt am Meer“
Ingeborg Bachmann hat von ihrem schönsten Gedicht „Böhmen liegt am Meer“ gesagt, sie könne gar nicht glauben, dass sie es selbst geschrieben habe. Alles, was ihr Leben und Schreiben ausmacht, steht in diesem Gedicht. Die Entstehungsgeschichte gerade dieses Gedichts ist staunenswert und berührend: Ein Jahr nach der Trennung von Max Frisch und ihrem Zusammenbruch reiste die Dichterin im Jänner 1964 mit einem jungen Begleiter von Berlin nach Prag. Dieser Reise verdanken wir nicht nur „Böhmen liegt am Meer“, sondern einen bisher unbemerkt gebliebenen Gedichtzyklus.
Hans Höller und Arturo Larcati, beide Herausgeber der Salzburger Bachmann Edition, leuchten als Auftakt zur neuen großen Werkausgabe im Buch „Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag“ (Piper, 2016) die biografischen Hintergründe dieses Zyklus aus.
Hans Höller, geb. 1947, em. Professor am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg hat u.a. zahlreiche Monographien über Ingeborg Bachmann veröffentlicht. Seit 2014 arbeitet er am Salzburger Literaturarchiv als Gesamtherausgeber an der Ingeborg-Bachmann-Werkausgabe.
Arturo Larcati, Professor an der Universität Verona und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stefan Zweig Centre. Er arbeitet an der Salzburger Bachmann Edition mit.
Di 06. Dezember 2016, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel.: 0662/422 411 | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185