Hinter den Kulissen: Bert Brecht

„Und der Haifisch, der hat Zähne“ … Er mordet ohne Mitleid, raubt ohne Skrupel, verführt ohne Reue – Mackie Messer. Er ist der größte Verbrecher Londons, bei Huren zu Gast, von Tiger-Brown, dem Polizeichef, geschützt, vom Bettlerkönig Jonathan Peachum gejagt. Mac hat seine Tochter Polly verführt und heimlich geheiratet. Von da an herrscht Krieg im Herzen Sohos. Die Schlinge wird eng und enger um Mackie Messers Hals.
Bertolt Brecht nimmt John Gays berühmte „The Beggar‘s Opera“ als Vorlage für seine beißende Gesellschaftssatire und revolutioniert mit diesem genialen Wurf das Theater. Bereits im Jänner 1929 wurde sie an 19 deutschen Theatern sowie in Wien, Prag und Budapest gespielt. Die eingängigsten Songs – „Die Moritat von Mackie Messer“, das Lied von der „Seeräuber-Jenny“ oder die „Ballade vom angenehmen Leben“ – wurden in den Städten nachgepfiffen. „Die Dreigroschenoper“ sollte später das erfolgreichste deutsche Stück des 20. Jahrhunderts werden.
Wenn Sie hinter die Kulissen der „Dreigroschenoper“ blicken möchten, nützen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit der Regisseurin Paola Aguilera, dem Dramaturgen Christoph Batscheider und Mitgliedern des Ensembles ins Gespräch.
Do 26. April 2007, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Moderation: Konstanze Fliedl, Fachbereichsleiterin Germanistik | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Schauspielhaus Salzburg |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189