Hinter den Kulissen. Ferdinand Raimund: Der Bauer als Millionär

Wenn Feen und Geister sich streiten, kann es auf Erden nicht Frieden geben … Und so lang es auf Erden Gestalten wie den großtuerischen Bauern Fortunatus Wurzel gibt, erst recht nicht! Sein Ein und Alles, seine Ziehtochter Lottchen, darf ihren Fischer Karl nicht lieben, weil der Bauer diesen nicht mehr für standesgemäß hält, seit er selbst zu Reichtum gekommen ist. Dass er weder für das Kind noch für seinen Reichtum etwas kann, hat er schlicht vergessen und kann er auch nicht voll ermessen; er ist nichts anderes als ein Bauer auf dem Schachbrett des Feenkriegs … Der arme, aber edle Fischer Karl stellt sich dem Kampf um sein geliebtes Mädchen, ohne zu ahnen, dass er es mit den Mächten der Finsternis aufnehmen muss, und auch das Mädchen hat seine Bewährungsprobe noch zu bestehen …
In der Regie von Robert Pienz hat Ferdinand Raimunds wunderbare Zauberposse „Der Bauer als Millionär“ am 5. Mai 2011 Premiere am Schauspielhaus Salzburg. Sie fordert die ganze Bühne, ist anspielungsreiches Kunst- und pralles Volkstheater zugleich! Wenn Sie hinter die Kulissen des Stücks blicken möchten, nützen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit dem Regisseur und anderen Mitwirkenden ins Gespräch.
Mi 11. Mai 2011, 11:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Moderation: Ulrike Tanzer | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Schauspielhaus Salzburg |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187