Hommage an Friderike Maria Zweig

Friderike Burger, die am 4. Dezember 1882 in Wien geboren wurde, ließ sich als Volljährige auf den katholischen Namen Maria taufen, heiratete Felix Edler von Winternitz und bekam zwei Töchter.
Die Dame schrieb – schicklich anonym – an Stefan Zweig: „Ich dichte auch.“
Der Verbleib ihres literarischen Nachlasses ist bislang ein ungelöstes Rätsel. Ihr Elfenbeinturm kann dennoch schrittweise erschlossen werden. Immerhin sind einige ihrer Gedichte, Novellen und Romane wie „Traummenschen“ und „Délibab oder Das Märchen vom Prinzen“ erhalten, zudem ihre Romane „Der Ruf der Heimat“ und „Vögelchen“ publiziert worden – dank ihres „literarischen Geburtshelfers“, der ihr zweiter Ehemann wurde.
Als Stefan Zweig in London einen Neuanfang wagte, musste die Frau bitteres Ungemach erleiden – ein Leben in Entzweitheit, auf der Flucht und im Exil. Die geschiedene Frau, die den Mann und seine zweite Frau um drei Jahrzehnte überlebte, verfasste die erste, wohl erfolgreichste und am häufigsten plagiierte Biografie des Weltruhmdichters. Darin figuriert sie selbst als seine Geisteshüterin, Witwe und Herzensdame – „Denn Dich will ich nur gütig kennen / Und Dein Bild bewahren bis ich sterbe …“
Aus Anlass des 125. Geburtstags von Friderike Zweig erinnern Daniela Enzi, die Texte von Zweig liest, und der Literarhistoriker Gert Kerschbaumer, Herausgeber des Briefwechsels Stefan und Friderike Zweig (Fischer, 2006), der über ihr Leben spricht, an die Dichterin und Übersetzerin.
So 02. Dezember 2007, 11:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Zentrum für jüdische Kulturgeschichte, Israelitische Kultusgemeinde |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187