Ich folge der Erzählung
Ich folge der Erzählung Schreibwerkstatt mit Barbara Neuwirth Mit der Wiener Schriftstellerin Barbara Neuwirth beginnen wir unser Angebot von Wochenend-Schreibwerkstätten, die von verschiedenen österreichischen Schriftstellern geleitet werden. Die Tradition des literarischen Erzählens reicht nicht nur in der Geschichte weit zurück, sondern verbindet auch die Völker. Eine mündlich gut erzählte Geschichte lebt auch von der Persönlichkeit der Erzählenden, eine gut geschriebene Geschichte muß sich auf die Wörter, die dadurch erzeugte Spannung und Atmosphäre beschränken. In der Schreibwerkstatt werden Fragen rund um das Gestalten von Erzählungen aufgeworfen und mögliche Antworten bearbeitet. Schreibübungen und die Diskussion der entstandenen Texte dienen zur praktischen Erfahrung und als Ausgangspunkt zu theoretischen Überlegungen. Die bekannte Wiener Schriftstellerin und Lektorin Barbara Neuwirth, die bereits zahlreiche Schreibseminare geleitet hat, wird auch eine Einführung über das formale Gestalten von Texten bieten. Barbara Neuwirth, Studium der Geschichte und Ethnologie in Wien, von 1986 – 1997 Tätigkeit als Herausgeberin und Verlegerin im Wiener Frauenverlag, seit 1997 freiberufliche Schriftstellerin und Wissenschaftslektorin, zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt erschien von ihr die Novelle „Empedokles‘ Turm“ im Milena Verlag (Wien 1998).
Fr. 19. November 1999, 16:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196