Im Bild über Literatur? | VERSCHOBEN
Literaturadaptionen in der Graphic Novel
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Als ‚Paragone‘ bezeichnet die Kunstgeschichte den historischen Wettstreit etwa zwischen der bildenden Kunst und der Dichtkunst um die Vorrangstellung der jeweiligen Kunstform. Doch wieso der Wettstreit? – Literaturadaptionen in der Graphic Novel können als Bindeglied zwischen den beiden Kunstformen gesehen werden. Sie stellen eine Verbindung zwischen Sprachlich-Literarischem und Visuell-Künstlerischem dar, die einander gegenseitig erhellen können. Vorläufer dessen, was wir heute als ‚Graphic Novel‘ bezeichnen, gab es bereits wesentlich früher – das Bild links/rechts zeigt etwa Gustav Dorés grafische Arbeiten zu Dante Alighieris „Göttlicher Komödie“ aus der Mitte des 19. Jahrhunderts (im Bild der Autor Dante). Das Zusammentreffen der beiden Kunstformen in Graphic Novels – dem Sprachlich-Literarischen und dem Visuell-Künstlerischen – erkundet das Literaturfrühstück anhand diverser Beispiele.
Beim Literaturfrühstück erkundet Johanna Öttl (Literaturwissenschaftlerin und -vermittlerin in Salzburg und Wien, Dissertantin am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst in Salzburg, rezensiert regelmäßig für „Die Presse“ und ist verantwortlich für das Literaturprogramm der Alten Schmiede) das Verhältnis von Bild und Text – wie immer bei Kaffee und Kipferln.
Do 15. April 2021 | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 7,– € | Ermäßigt: 5,– € | Mitglied: 5,– € Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185