Im Kleinen

Wie gelingt es, mit möglichst wenig Worten eine große Geschichte zu erzählen? Mit dieser Frage werden wir uns ein Wochenende lang intensiv auseinandersetzen. Im Zentrum unserer Überlegungen stehen dabei Kurzgeschichten und Miniaturen, kleine Erzählformen, hinter denen ganze Romane liegen können. Leerstellen spielen dabei eine wichtige Rolle, Stichworte wie Aussparung und Prägnanz. Wie weit kann ich zurückdrehen, damit ein Text möglichst heftig entgegenschlägt? Und wo braucht es vielleicht etwas mehr, um die Erzählung zum Leuchten zu bringen?
Ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt uns, wie unterschiedliche Autor:innen von Johann Peter Hebel über Alice Munroe bis hin zu Mary Ruefle diese Fragestellung umgesetzt haben. In einer kurzen theoretischen Einführung werden wir anhand mehrerer Beispiele über das Vorhaben Kurzprosa sprechen, ehe wir uns in eigenen Texten daran versuchen, eine Geschichte auf den Punkt zu bringen. Dem Schreibprozess wird ausreichend Platz eingeräumt werden, ebenso der gemeinsamen Textbesprechung im Anschluss.
Leiterin: Anna Weidenholzer, 1984 in Linz geboren, lebt seit ihrem Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft als Autorin in Wien. www.annaweidenholzer.at
Termine:
Freitag, 23. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 10 bis 13 Uhr
Fr. 23. Juni 2023 Mehrere Einzeltermine | |
Literaturhaus | |
€ 130,– Ausgebucht | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196