In Memoriam Gerhard Amanshauser 1928-2006

Am 2. Jänner hätte der am 2. September 2006 verstorbene Salzburger Autor Gerhard Amanshauser seinen 80. Geburtstag gefeiert. Wir erinnern an diesen Autor mit der Präsentation eines neuen Bandes der Werkausgabe, die im Verlag der „Bibliothek der Provinz“ erscheint. Martin Amanshauser setzt sich in seinem Text „Am schlimmsten sind die Geschäftsleute“ mit seinem Schriftsteller-Vater auseinander. Sarah Kraushaar, die Herausgeberin des „Bandes Lektüre I und II“, stellt die bisher unveröffentlichten Lektürenotizen aus den Jahren 1990 – 1995 vor, in denen Gerhard Amanshauser Einblicke in seine private Bibliothek eröffnet. Der Salzburger Germanist Hans Höller beleuchtet das Werk des Autors aus literaturwissenschaftlicher Perspektive und stellt das „Terrassenbuch“ vor, in dem Gerhard Amanshauser von Büchern erzählt, die er auf die Terrasse trägt, damit er in ihnen nach Art des Windes blättern kann: „Darunter verstehe ich unaufdringliche Bücher, die man weglegt und wieder aufnimmt, ohne sich zu ärgern, wenn sie der Wind inzwischen verblättert hat.“ Martin Amanshauser und Sarah Kraushaar lesen aus dem Werk von Gerhard Amanshauser, musikalisch wird der Abend umrahmt von Yvonne Timoianu (Cello) und Eva Maria Mitter (Bajan), die Musik von Sofia Gubaidulina und Astor Piazzolla spielen. Im Anschluss laden wir zu einem Glas Wein ein.
Di 08. Januar 2008, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188