In Memoriam Gerhard Amanshauser 1928-2006
Am 2. Jänner hätte der am 2. September 2006 verstorbene Salzburger Autor Gerhard Amanshauser seinen 80. Geburtstag gefeiert. Wir erinnern an diesen Autor mit der Präsentation eines neuen Bandes der Werkausgabe, die im Verlag der „Bibliothek der Provinz“ erscheint. Martin Amanshauser setzt sich in seinem Text „Am schlimmsten sind die Geschäftsleute“ mit seinem Schriftsteller-Vater auseinander. Sarah Kraushaar, die Herausgeberin des „Bandes Lektüre I und II“, stellt die bisher unveröffentlichten Lektürenotizen aus den Jahren 1990 – 1995 vor, in denen Gerhard Amanshauser Einblicke in seine private Bibliothek eröffnet. Der Salzburger Germanist Hans Höller beleuchtet das Werk des Autors aus literaturwissenschaftlicher Perspektive und stellt das „Terrassenbuch“ vor, in dem Gerhard Amanshauser von Büchern erzählt, die er auf die Terrasse trägt, damit er in ihnen nach Art des Windes blättern kann: „Darunter verstehe ich unaufdringliche Bücher, die man weglegt und wieder aufnimmt, ohne sich zu ärgern, wenn sie der Wind inzwischen verblättert hat.“ Martin Amanshauser und Sarah Kraushaar lesen aus dem Werk von Gerhard Amanshauser, musikalisch wird der Abend umrahmt von Yvonne Timoianu (Cello) und Eva Maria Mitter (Bajan), die Musik von Sofia Gubaidulina und Astor Piazzolla spielen. Im Anschluss laden wir zu einem Glas Wein ein.
Di. 08. Januar 2008, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196