Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

CH/AT/LU 2022; Regie/Drehbuch: Margarethe von Trotta; Kamera: Martin Gschlacht; mit: Vicky Krieps, Ronald Zehrfeld, Tobias Resch, Luna Wedler; 110 Min; dt. OF
Als sich Ingeborg Bachmann und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfangeiner Liebesgeschichte, die geprägt ist von Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulsen und Verlustangst. Vier Jahre lang führen beide eine aufreibende Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch treiben Ingeborg Bachmann langsam in den Zusammenbruch. Jahre später versucht sie, bei einer Reise in die Wüste Ägyptens, ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen.
Regie-Altmeisterin Margarethe von Trotta („Rosa Luxemburg“, „Hannah Arendt“) zeichnet mit Vicky Krieps („Corsage“) in der Hauptrolle die Beziehung des Künstlerpaares in einem aufwühlenden Film nach.
Manfred Mittermayer führt ein Gespräch mit der Regisseurin Margarethe von Trotta.
So 08. Oktober 2023, 19:00 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Kartenpreis DAS KINO | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 oder unter www.daskino.at | |
Moderation: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO, Literaturarchiv Salzburg |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189