Ins Bild gesetzt
Zu aktuellen Graphic Novels
Der Begriff ‚Graphic Novel‘ hat Comicleser*innen von dem Klischee befreit, sie seien schüchterne Jugendliche mit einem unreifen Verhältnis zu Kunst und Kultur. Dabei reicht das Spektrum an künstlerisch wie inhaltlich anspruchsvollen Themen, die in Comicform erzählt werden, von Literaturadaptionen über politische Reportagen und Sachcomics bis zu Biografien. Mit Klischees haben sie nichts gemeinsam – vielmehr bietet die Verbindung von Sprachlich-Literarischem und Visuell-Künstlerischem eine Möglichkeit, komplexe Wissensinhalte zu vermitteln ohne zu simplifizieren. Das Literaturfrühstück erkundet Beispiele aus den genannten Genres – von Literaturadaptionen wie Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“ und Graphic-Novel-Biografien über Hannah Arendt oder Thomas Bernhard bis zu Reportage-Comics über Nordkorea oder die Geschichte der Na-Dené, einem indigenen Stamm Kanadas.
Beim Literaturfrühstück erkundet Johanna Öttl (Literaturwissenschaftlerin und -vermittlerin in Salzburg und Wien, ist verantwortlich für das Literaturprogramm der Alten Schmiede Wien, rezensiert für das Feuilleton und Literaturzeitschriften) das Verhältnis von Bild und Text – wie immer bei Kaffee und Kipferln.
Do 07. Oktober 2021, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 7,– € | Ermäßigt: 5,– € | Mitglied: 5,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188