Irene Dische
Schwarz und WeißAm Beginn steht eine Liebesgeschichte in den 1970ern: Der unbedarfte Duke Butler, ein Schwarzer aus ärmlichen Verhältnissen in den Südstaaten, ein Zurückkehrer aus Vietnam, trifft in New York auf Lili, weiße Tochter einer Journalistin und eines Komponisten. Lili und Duke halten sich für ein perfektes amerikanisches Paar, doch ihr gemeinsames Leben entwickelt sich zu einem rasanten Auf und Ab, und der Leser erfährt von den Fallstricken, von den Verführungen und Rückschlägen, denen Duke und Lili ausgesetzt sind.
Wortmächtig und klug enthüllt Irene Dische die Fragilität und Instabilität des amerikanischen Traums und beleuchtet auf satirische Weise die letzten drei Jahrzehnte des letzten Jahrtausends. „Schwarz und Weiß“ zeichnet ein mitleidloses Bild der Gegenwart, in der Heilsversprechen und Realität aufeinanderprallen – ein Buch, wie es aktueller nicht sein könnte.
Irene Dische, geboren 1952 in New York; lebt heute in Berlin und Rhinebeck. 1989 erschien ihr gefeiertes Debüt „Fromme Lügen“ (Eichborn). Es folgten der Roman „Großmama packt aus“, der Erzählband „Lieben“ und schließlich 2017 der Roman „Schwarz und Weiß“ (alle Hoffmann und Campe).
Mo 16. April 2018, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Moderation: Christa Gürtler | |
Deutsche Lesung: Christiane Warnecke | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188