Irene Diwiak
LiebwiesDas kleine Dorf Liebwies im Jahr 1924: Der kriegsversehrte Musiklehrer Walther Köck trifft auf Karoline, die mit einer wunderschönen Stimme gesegnet ist. Köck will das junge Talent fördern, doch vergeblich: Nicht Karoline, sondern ihre untalentierte, schöne Schwester Gisela wird in die Stadt ans Konservatorium geschickt.
Für Giselas Abschlussvorstellung wird eine Oper komponiert, in der sie die beinahe vollständig stumme Hauptrolle übernimmt. Dass diese nicht der Komponist, sondern dessen Frau geschaffen hat, braucht dabei selbstverständlich niemand zu erfahren.
Voll von witzigen Einfällen ist Irene Diwiaks „Liebwies“: Ein Roman, der mit feiner Schärfe von der Abwertung weiblichen Talents erzählt und mit seinem ironischen Blick auf Starkult und Selbstinszenierung hochaktuell ist.
Literatur, Malerei und Musik treffen aufeinander: Irene Diwiak präsentiert ihren Roman über die untalentierte Sängerin Gisela in der Ausstellung „Georg Eisler. Welt-Anschauung“ im Museum der Moderne im Rupertinum: Georg Eisler, Sohn des Komponisten Hanns Eisler und der Sängerin Charlotte Eisler, richtet in seiner Malerei einen kritischen Blick auf Mensch und Gesellschaft.
Irene Diwiak wurde 1991 in Graz geboren. Derzeit studiert sie Komparatistik in Wien. Bisher wurden ihre Texte in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht und vielfach prämiert. Ihr Debütroman „Liebwies“ erschien 2017 im Deuticke Verlag und war auf der Shortlist zum Debütpreis des Österreichischen Buchpreises.
Mi 21. März 2018, 18:30 Uhr | |
Museum der Moderne Rupertinum, Wiener-Philharmoniker-Gasse 9 | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Mitveranstalter: Museum der Moderne Salzburg | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |
Erste Lektüren
„Was man früh gelesen hat, löst sich oft seltsam auf. Es bleibt nicht im Buch, hat auch keinen davor, der es erst geschrieben hat. Man ist als Kind mit Haut und Haaren hier durchgewandert, ohne Sinn für Worte; man nahm sie gar nicht wahr. Hat so gelesen, wie man jetzt einen spannenden Film sieht, war an ein altes Bildersehen angeschlossen. Da man noch kein Ich war oder nur zuweilen, brauchte man auch keinen Helden, das kam erst später.“ Ernst Bloch, Das Wirtshaus im Spessart
In SALZ Erste Lektüren rufen sich Autor:innen in Erinnerung, was es bedeutet, die Welt der Bücher zu entdecken, ein Buch das erste Mal aufzuschlagen. Sei es ein ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 196